„Always on“ – 24 Stunden online
Smartphones Fluch oder Segen?
Interaktiver Vortrag in Zusammenarbeit mit der Rudolf-Wihr-Realschule plus Limburgerhof
Referenten:
Kay Toewe, Suchtberater, Haus der Diakonie Ludwigshafen - Fachdienst Glücksspielsucht
Martin Hügel, Medienpädagoge, Jugend- und Suchtberatung, NIDRO Speyer / Germersheim
Was Sie schon immer mal wissen wollten!
Das Medienverhalten vieler Kinder und Jugendlichen ist auffällig, wenn nicht sogar
krankhaft. Mit den Vorteilen, die das mediale Zeitalter mit sich bringt, gehen auch die großen Nachteile einher, die teilweise gravierende Folgen haben können. Wenn man morgens
direkt nach dem Aufstehen erst mal Facebook checkt oder die Welt mit einem Tweet begrüßt und abends als letztes noch einen Gute-Nacht-Chat startet, bevor man sich schlafen legt, dann ist man bereits
krank.
Was bedeutet die intensive Mediennutzung für die Lebenswelt von Heranwachsenden? Wie wird das Smartphone im Alltag genutzt? Welche Potenziale und Gefahren stecken dahinter? Wie wirkt sich die digitale Kommunikation auf das Miteinander im Freundeskreis und in der Familie aus? Auf diese und weitere Fragen erhalten Sie von den beiden Fachberatern eine Antwort.